Eine Ferrata mit Geschichte – und Charakter
- Die Ferrata Monte Albano zählt zu den schwierigsten Klettersteigen im Trentino – mit überhängenden Passagen, die Kraft, Technik und Klettererfahrung verlangen. Seit der Sanierung 2014 ist sie sicherer, bleibt aber eine echte Herausforderung.
- Beim Aufstieg eröffnen sich grandiose Ausblicke: Zu Füßen liegt Mori, umrahmt von den Bergketten der Vallagarina – ein Panorama wie aus dem Bilderbuch.
- Auffällige Querungen, stark exponierte Stellen und kräftig überhängende Wände fordern Technik und Armkraft. Der spektakuläre Schlussteil ist fast senkrecht – Adrenalin garantiert.
- Startpunkt ist direkt bei Mori – einfach zu erreichen mit Auto oder Öffis. Der Zustieg zur Ferrata ist kurz, ideal für alle, die ohne lange Anmarschwege ins alpine Abenteuer starten wollen.
- Kein Steig für Einsteiger – aber ein Highlight für Geübte. Wer Herausforderungen liebt, findet hier eine der lohnendsten Ferratas im Trentino.
Enthalten | Zertifizierte UIAGM-Bergführerin oder zertifizierter UIAGM-Bergführer – Für maximale Sicherheit und professionelle Begleitung. Komplette technische Ausrüstung:
Haftpflichtversicherung – Absicherung bei eventuellen Schäden an Dritten während der Tour. |
---|---|
Nicht enthalten |
|
Dauer | 4 Stunden oder 3 Stunden |
Mitzubringen |
|
Teilnehmer | min. 2 - max. 6 |
Wichtige Informationen | Haftungsausschluss Was ihr mitbringen solltet:
Outdoor-Sicherheit zuerst - Haftungsausschluss !!! WICHTIG !!! |
Zusätzliche Informationen | 2021_disclaimer_Via ferrata_TED.pdf |
Weitere Informationen
Monte Albano gehört zu den ikonischen Klettersteigen der Ostalpen. Die Route richtet sich an erfahrene Bergsportler und bietet eine intensive Mischung aus Technik, Ausdauer und eindrucksvoller Landschaft.
Der Weg
Los geht’s direkt am Ortsrand von Mori. Der Steig ist durchgehend ausgesetzt, technisch anspruchsvoll und verlangt volle Konzentration. Wer oben ankommt, wird belohnt: mit einem Rundumblick, der sprachlos macht. Nach aufwendiger Sanierung zeigt sich die Route in bestechender Form – doch ihre Originalität und Schwierigkeit hat sie behalten. Nichts für Unterschätzer.
Wenn Kraft und Kulisse zusammenkommen
Wer sich dieser Route stellt, erlebt nicht nur physische Herausforderung, sondern auch ein Stück Trentino in seiner rauesten, schönsten Form: steile Wände, weite Blicke, pure Konzentration.