Klettersteig Via Ferrata delle Aquile – für alle, die hoch hinaus wollen
- Ein natürlicher Aussichtsbalkon zwischen Himmel und Erde! Der Blick reicht über das Etschtal, die Brenta-Dolomiten und bis zum Gardasee – eine Kulisse, die jede Anstrengung wert ist.
- Luftige Querungen, steile Passagen und als Höhepunkt die spektakuläre tibetische Hängebrücke. Hier trifft Abenteuer auf Nervenkitzel.
- Die „Traversata degli Angeli“, die „Campana dei Sogni“ und die „Cengia Zambana“ machen den Klettersteig zu einem einzigartigen Erlebnis.
- Neu gebaut und perfekt ausgerüstet mit modernen Sicherungen, Sicherungsseilen und stabilen Tritthilfen für eine sichere und flüssige Begehung.
- Nach der Tour eine wohlverdiente Pause auf dem Gipfel: Im Rifugio La Roda warten echte Trentiner Spezialitäten in einer gemütlichen Atmosphäre.
Enthalten | Zertifizierte UIAGM-Bergführerin oder zertifizierter UIAGM-Bergführer – Für maximale Sicherheit und professionelle Begleitung. Komplette technische Ausrüstung:
Haftpflichtversicherung – Absicherung bei eventuellen Schäden an Dritten während der Tour. |
---|---|
Nicht enthalten |
|
Dauer | 5 Stunden |
Mitzubringen |
|
Teilnehmer | von 2 bis 12 Teilnehmern |
Wichtige Informationen | Haftungsausschluss Was ihr mitbringen solltet:
Outdoor-Sicherheit zuerst - Haftungsausschluss !!! WICHTIG !!! |
Zusätzliche Informationen | 2021_disclaimer_Via ferrata_EN.pdf |
Weitere Informationen
Herausfordernd, beeindruckend, einmalig – die Via Ferrata delle Aquile ist kein Klettersteig für Anfänger, sondern für alle, die Nervenkitzel lieben und sich in steilen Wänden wohlfühlen. Die Tour führt entlang der Ostwand der Paganella, einer der bekanntesten Gipfel des Trentino. Hier erwartet dich eine Mischung aus anspruchsvollen Querungen, knackigen Steilstücken und echten Highlights wie der „Engelsquerung“ oder der tibetischen Hängebrücke.
Für wen ist der Klettersteig geeignet?
Wer sich in steilen Wänden wohlfühlt und eine sportliche Herausforderung sucht, ist hier genau richtig. Nicht für Einsteiger! Die Via Ferrata delle Aquile ist anspruchsvoll und setzt Bergerfahrung, Trittsicherheit und eine gute Kondition voraus.