Klettersteig Cima Capi: Ein Panorama-Erlebnis mit Adrenalinkick
- Spektakuläre Ausblicke über den Gardasee und das Sarca-Tal – Die Route verläuft entlang beeindruckender Felswände – ein Erlebnis mit einzigartigen Panoramamomenten!
- Unterwegs warten Reste historischer Befestigungsanlagen und Tunnel aus dem Ersten Weltkrieg. Ein spannender Einblick in die Vergangenheit der Region - inmitten einer grandiosen Bergwelt.
- Eine ideale Kombination aus Klettersteig und Wanderweg: technisch einfach, aber dennoch aufregend – perfekt für sportliche Einsteiger und Genießer.
- Die Tour startet unweit von **Riva del Garda**, was sie ideal für alle macht, die Abenteuer mit einem entspannten Besuch am See verbinden möchten.
- Mit einem geprüften Bergführer an deiner Seite kannst du dich ganz auf das Erlebnis konzentrieren und dich sicher durch die atemberaubende Landschaft bewegen.
Enthalten | Zertifizierte UIAGM-Bergführerin oder zertifizierter UIAGM-Bergführer – Für maximale Sicherheit und professionelle Begleitung. Komplette technische Ausrüstung:
Haftpflichtversicherung – Absicherung bei eventuellen Schäden an Dritten während der Tour. |
---|---|
Nicht enthalten |
|
Dauer | 6 Stunden |
Mitzubringen |
|
Teilnehmer | von 2 bis 12 Teilnehmern |
Wichtige Informationen | Haftungsausschluss Was ihr mitbringen solltet:
Outdoor-Sicherheit zuerst - Haftungsausschluss !!! WICHTIG !!! |
Zusätzliche Informationen | 2021_disclaimer_Via ferrata_TED.pdf |
Weitere Informationen
Der Klettersteig Cima Capi zählt zu den spektakulärsten Routen am nördlichen Gardasee. Hoch über dem tiefblauen Wasser verläuft der Steig entlang steiler Felswände und bietet durchgehend ausgesetzte Passagen, die für ein beeindruckendes Gefühl von Höhe und Weite sorgen. Der Blick schweift über das Sarca-Tal und den Gardasee, während die Route sich über gesicherte Abschnitte hinweg an den Fels schmiegt.
Die Tour ist technisch mittelschwer, erfordert aber eine gute Kondition, da einige Höhenmeter zu bewältigen sind. Der Lohn für die Anstrengung: An der Cima Capi eröffnet sich ein 360°-Panorama, das die gesamte Region überblicken lässt – ein Aussichtspunkt, der seinesgleichen sucht.
Nach dem Gipfel verläuft der Weg weiter durch alte Schützengräben, Tunnel und Festungsanlagen aus dem Ersten Weltkrieg. Eine Stirnlampe ist empfehlenswert, um diese historischen Relikte auf dem Rückweg zu erkunden.
Der gesamte Steig vermittelt das Gefühl, förmlich zwischen Himmel und See zu schweben – unter den Füßen die steil abfallenden Felswände, vor Augen der endlose Horizont.
Doch das Abenteuer endet nicht auf der Cima Capi: Der Weg führt weiter über den Sentiero Foletti, ein kurzes gesichertes Teilstück, das schließlich zum Biwak leitet – ein idealer Ort für eine Pause, bevor der Abstieg ins malerische Bergdorf Biacesa im Ledrotal beginnt.
Der Klettersteig Cima Capi vereint atemberaubende Ausblicke, alpinen Nervenkitzel und historische Spuren in einer unvergesslichen Tour. Mit einem erfahrenen Bergführer an der Seite lässt sich die Route sicher begehen – für ein Erlebnis voller Adrenalin und unvergesslicher Eindrücke.