Frauen prägten und prägen die Geschichte der Stadt Leipzig. Wir begeben uns auf die Spuren von starken Leipziger Frauen:
- Wir berichten über bekannte Leipziger Frauen und ihren Biografien
- Folgen Sie uns auf den Spuren von Anna Magdalena Bach.
- Bertha Wehnert-Beckmann, eine der ersten Fotografinnen, wirkte in Leipzig.
- Henriette Goldschmidt wirkte als Frauenrechtlerin, Sozialpädagogin und Publizistin.
Enthalten | Ein versierter Gästeführer begleitet Sie auf dieser Tour. |
---|---|
Dauer | 90 Minuten |
Mitzubringen | Wetterangepasste Kleidung, bequemes Schuhwerk. |
Teilnehmer | Die Tour findet für max. 25 Teilnehmer statt. |
Weitere Informationen
Frauen prägten und prägen die Geschichte der Stadt Leipzig. Wir begeben uns auf die Spuren von starken Leipziger Frauen: Appolonia von Wiedebach, eine "Rentenfachfrau" des 15. Jh.; Elisabeth von Sachsen, Stamm-Mutter der Ernestiner; die Frauen der Frühaufklärung Marianne Ziegler, Adelgunde Gottsched und Caroline Neuber ("die Neuberin"); Anna Magdalena Bach und Rahel Amalie Trier, die Initiatorin der Entbindungsschule,; Clara Wieck, die Pianistin;[nbsp] Louise Otto-Peters, die Journalistin und Mitbegründerin der bürgerlichen deutschen Frauenbewegung, Bertha Wehnert-Beckmann, eine der ersten Fotografinnen - um nur einige zu nennen. Frauen mit interessanten Lebensläufen, die jede auf ihre Art neue Wege beschritten und so den Nachfolgenden neue Möglichkeiten eröffnet haben.