Schnitzen ist eine Technik der Holzbearbeitung. Es wirkt meditativ und macht glücklich. Schnitzen fördert die Konzentration und Ausdauer, die Koordination und Kraftdosierung. Mit wenigen Handgriffen und dem richtigen Holz kann man schnell und erfolgreich wunderbare Ergebnisse erzielen.
- Sicherer Umgang mit dem Schnitzmesser und anderem Schnitzwerkzeug
- Verschiedene Holzarten kennenlernen
- Erstellen eines eigenen Werkstücks
- Kursdauer ca. 2 Std.
Enthalten | Wildpark Eintritt |
---|---|
Dauer | 2 Stunden |
Mitzubringen |
|
Teilnehmer | 4-6 Teilnehmer |
Wichtige Informationen |
|
Weitere Informationen
Kinder, Jungen wie Mädchen, lieben das Schnitzen.
Der Umgang mit einem scharfen Messer übt einen großen Reiz auf alle Abenteurer aus. Es bereitete Groß wie Klein viel Spaß. Schnitzen ist eine Technik der Holzbearbeitung. Es wirkt meditativ und macht glücklich. Schnitzen fördert die Konzentration und Ausdauer, die Koordination und Kraftdosierung. Mit wenigen Handgriffen und dem richtigen Holz kann man schnell und erfolgreich wunderbare Ergebnisse erzielen.
Es macht stolz, etwas Eigenes zu schaffen.
Verena Roth zeigt dir die ersten Handgriffe für den Einstieg in das Schnitzen.
Wir probieren verschiedene Schnitzwerkzeuge und Holzarten aus.
Wir lernen, worauf beim Schnitzen zu achten ist und wie wir Verletzungen vermeiden.
Am Ende des Kurses hält jeder Teilnehmer ein selbst geschaffenes Werkstück in seinen Händen.
Für wen ist der Kurs geeignet?
- Für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen (kein zusätzliches Kursticket nötig)
- Für Kinder ab 8 Jahren ohne Begleitung eines Erwachsenen
- Für alle, die das Schnitzen und den sicheren Umgang mit dem Messer erlernen wollen
- Für Erwachsene, die Kinder das Schnitzen mitbringen wollen, aber unsicher in der Umsetzung sind
Ein Kurs von ROTHwild-Schule - Verena Roth (MA) staatl. anerkannte Kindheitspädagogin, Naturmentorin (Wildniswind), Reittherapeutin (IGTR)